Hinter den Kulissen
Was treibt uns vom Wallraf-Team an, wieso machen wir das hier eigentlich? Und wer hilft uns dabei und arbeitet mit uns zu Wallraf? Von den kreativen Ideen zur Vermittlung von Geschichte bis zu den Herausforderungen der Umsetzung wird hier berichtet. Nicht nur von uns, sondern auch von unseren Kooperationspartnern und von StudentInnen.

Die wunderbare Leichtigkeit des Vagen
Anmerkung der Redaktion: Die Beteiligung am Science Camp der Uni in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag hat uns veranlasst, in den eigenen Reihen nachzufragen, mit welchen Kompetenzen sich die nicht auf Lehramt eingeschriebenen Studierenden aus den geisteswissenschaftlichen Fächern für die Konkurrenz am außerakademischen Arbeitsmarkt gerüstet sehen. Carmen Simon Fernandez studiert die Fächer Englisch und Geschichte, arbeitet […]

Wallraf digital: Ohne Kommunikation keine Wahrnehmung
Man kann unterschiedliche Auffassungen vertreten, ob Kommunikation mit zu den Kernaufgaben einer Wissenschaftsorganisation oder gar von WissenschaftlerInnen gehört. De facto stellt sich diese Frage zumindest auf Ebene von Hochschulleitungen nicht mehr, denn längst geht es darum, im Wettbewerb die besten Studierenden zu gewinnen, die besten WissenschaftlerInnen an eine Forschungseinrichtung zu holen oder im internationalen Wettbewerb […]

Lieblingsobjekte: Brief an den Rosenkreuzer-Geheimbund
Was hatte Wallraf mit Geheimbünden und magischen Experimenten zu tun? Einiges! Dokumente aus seinem Nachlass zeigen, dass er nicht nur in der Stadt oder als Gelehrter vernetzt war. Mitglied in alternativen Gemeinschaften zu sein, war im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts en vogue – auch in Köln. Ferdinand Franz Wallraf bildete da keine Ausnahme, denn […]

„Mensch Wallraf!“ – Studierende als „Ausstellungs-Mitmacher“
Studierende konzipieren eine Ausstellung – geht das überhaupt?? Tatsächlich, denn das Grundkonzept, die Exponatliste, die Struktur der Vitrinen und damit der Abteilungen und vieles mehr, was zu einer Ausstellung gehört, wurden im Wintersemester 2016/17 im Rahmen einer nicht ganz gewöhnlichen Lehrveranstaltung von uns in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität zu Köln erarbeitet (siehe […]

Learning by Doing! Aus dem Seminar ins Web.
„Lehre mal praktisch“ – unter diesem Motto veranstaltet das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) der Humanwissenschaftlichen Fakultät bereits zum zweiten Mal eine Workshop-Reihe rund um die akademische Lehre, die diese Woche mit dem Vortrag des Teams von „Wallraf digital“ mit dem Titel „Aus dem Seminar ins Web: Wallraf digital publiziert“ eröffnet wurde. Als „brandneue“ wissenschaftliche Hilfskraft […]

„Wallrafs Köln“ – Aus dem Studierzimmer in die digitale Welt
Es werden Briefe transkribiert, Inschriften entziffert und Ausstellungskataloge durchkämmt: Am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit wird seit 2014 zur Person Ferdinand Franz Wallraf geforscht. Spezielle Bibliotheken, Archive und Museen werden aufgesucht und in Lehrveranstaltungen wird die Zeit des Umbruchs in Köln nach der Französischen Revolution reflektiert. Abschlussarbeiten von jungen Wallraf-Forschern stellen neue Thesen auf […]